Schöne Zähne

Tipps für Ihr strahlendes Lächeln von Ihrer Zahnärztin in 1120 Wien

Tipps für gesunde und schöne Zähne

Ein freundliches Lächeln mit rundum gepflegten Zähnen macht attraktiv und weckt Sympathie. Um eine solche Wirkung zu erzielen – und natürlich auch im Namen Ihrer Zahngesundheit – empfehlen wir Ihnen, Ihre Zähne zweimal täglich zu pflegen. Des Weiteren sollten Sie Ihre Zähne zweimal jährlich von Ihrer Zahnärztin in 1120 Wien kontrollieren lassen, um auch auf lange Sicht mit Ihrem strahlendsten Lächeln zu überzeugen.

Mundhygiene und Prophylaxe

Ganz nach dem Motto „Ein sauberer Zahn wird nicht krank“ lege ich Ihnen als Ihre Zahnärztin die richtige Vorbeugung ans Herz. Denken Sie daran: Nur gesundes Zahnfleisch kann Ihren Zähnen den notwendigen Halt geben. Individuell vorbeugen bedeutet die gekonnte Kombination aus richtiger Zahnpflege, gesunder Ernährung und professioneller Zahnreinigung – in unserer Ordination in 1120 Wien wird maßgeschneiderte Mundhygiene und Prophylaxe besonders großgeschrieben.

Angst vor der Zahnbehandlung?

Ein Zahnarztbesuch erfolgt freiwillig – das heißt, Hilfestellung und Beratung stellen keinen Zwang dar. Als Ihre Zahnarzt empfehle ich Ihnen aber, nicht zu warten, bis die Schmerzen unerträglich werden. Vielmehr schaffen regelmäßige Zahnarztbesuche Vertrauen und erleichtern und minimieren zudem jede eventuelle Behandlung. Selbstverständlich reicht in manchen Fällen aber bereits ein Beratungsgespräch aus. Im Fall der Fälle stellen wir Ihnen in unserer zahnärztlichen Praxis in 1120 Wien auf Wunsch eine schmerzfreie Zahnbehandlung mit Lokalanästhesie zur Verfügung.

Amalgamsanierung

Kontrovers – emotional – unsachlich: Seit Jahren wird die Amalgamthematik heiß diskutiert und das Pro und Kontra von Amalgam hat sich zur Glaubenssache entwickelt. Allgemein ist festzuhalten, dass sich eine generelle Schädigung durch Amalgamfüllungen nicht nachweisen lässt. So übersteigt die über Lebensmittel aufgenommene Quecksilberbelastung beispielsweise häufig jene Menge, die aus Füllungen freigesetzt werden kann.

Dennoch steht der Quecksilberanteil des Amalgams im Verdacht, Allergien und vielfältige andere Beschwerden auszulösen. Im Rahmen einer sogenannten Amalgamsanierung werden alle im Mund befindlichen Amalgamfüllungen gegen Füllungen aus geeigneten alternativen Materialien ausgetauscht. Mit der Entfernung der alten Füllungen kann die Quelle möglicher Schwermetallbelastungen beseitigt werden.

Kinder

Früh übt sich ... – das gilt auch für die Zahnpflege Ihres Kindes, die idealerweise bereits mit den ersten Zähnen, also mit circa einem halben Jahr, beginnen soll. Als Zahnärztin empfehle ich Ihnen, die regelmäßige Zahnpflege Ihres Kindes in ein positives Ritual einzubetten. Außerdem sollten Sie Ihrem Kind niemals mit einem Zahnarztbesuch drohen. Nehmen sie es vielmehr so bald wie möglich mit zur Zahnärztin, damit ihr Nachwuchs unsere Ordination in 1120 Wien in aller Ruhe kennenlernen kann. Als passendes Alter für eine Erstkontrolle empfehlen wir rund zwei Jahre.

Laser-Therapie

Der Softlaser kommt in unserer Praxis in Wien in den verschiedensten zahnmedizinischen Bereichen zum Einsatz. Konkret handelt es sich dabei insbesondere um chirurgische Anwendungen sowie Zahnbettbehandlungen, Wurzelkanaldesinfektionen und Dentin-Desinfektionen.

Externe Spezialisten

Immer dann, wenn Sie für gewisse Teilbereiche erfahrene Spezialisten benötigen und wir, das Team Ihrer Zahnärztin in 1120 Wien, dies nicht zur Verfügung stellen können, vermitteln wir Ihnen gerne qualifizierte Kollegen und begleiten selbstverständlich auch dort Ihren gesamten Behandlungsverlauf.

Buchtipps für den Zahnarztbesuch Ihrer Kinder

Fürchtet sich Ihr Kind vor dem Zahnarzt oder möchte es ganz genau wissen, was in einer zahnärztlichen Ordination geschieht? Dann sind die folgenden Buchtipps genau das Richtige für Ihren Nachwuchs – und der nächste Besuch beim Zahnarzt wird zum Kinderspiel!

  • SUCHE UND ENTDECKE. BEI DER ZAHNÄRZTIN – Uta Fischer (ab 2 Jahre)
  • BEIM ZAHNARZT – Ulla Bartl·
  • RUDI VAMPIR BEIM ZAHNARZT – Ingrid Uebe (ab 6 Jahre)
  • WAS WILL ICH WISSEN BEIM ZAHNARZT – Ulrike Gerold
  • OHNE ANGST ZUM ZAHNARZT – Matt Mehrstedt Asanger

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.